Kreditablösung trotz Vorfälligkeitsentschädigung — so geht's
Ein unerwarteter Geldsegen, eine Gehaltserhöhung, ein anstehender Immobilienverkauf — es gibt Situationen, in denen eine Kreditablösung sinnvoll ist und langfristig Geld spart. Auch wenn Ihre Bank für die vorzeitige Kreditrückzahlung eine Vorfälligkeitsentschädigung erhebt. Die Höhe der Vorfälligkeitsentschädigung hängt unter anderem von der Art der Finanzierung und der Restlaufzeit des Kredits ab.
So lohnt sich die Vorfälligkeitsentschädigung bei Umschuldungen
Bei einer Umschuldung wird ein bestehender Kredit durch einen neuen abgelöst. Dabei kann eine Vorfälligkeitsentschädigung anfallen, die die Kosten für die Umschuldung erhöht. Es gibt jedoch spezielle Angebote für Umschuldungen, die trotz Vorfälligkeitsentschädigung langfristig zu Einsparungen führen. Und: Es ist möglich, mehrere bestehende Kredite durch einen neuen Kredit abzulösen. Dabei werden verschiedene Verbindlichkeiten, zum Beispiel mehrere Ratenkredite oder auch Kreditkartenschulden, zu einem einzigen Kredit mit neuen, günstigeren Konditionen zusammengefasst.
Vorzeitige Rückzahlung von Ratenkrediten kann sich lohnen
Ratenkredite sind oft flexibler als andere Finanzierungen und können häufiger vorzeitig zurückgezahlt werden. Im Vergleich zu Baufinanzierungen sind die Laufzeiten meist kürzer, was eine Kreditablösung erleichtert. Oft sind vorzeitige Rückzahlungen sogar kostenfrei. Die Kreditablösung kann besonders attraktiv sein, wenn sich günstige Umschuldungsmöglichkeiten ergeben oder der Zinssatz für Neuabschlüsse sinkt.
Vorfälligkeitsentschädigung bei Ratenkrediten in Prozent
- Die Höhe der Vorfälligkeitsentschädigung ist gesetzlich begrenzt.
- Bei einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr beträgt die Entschädigung maximal 1 Prozent des noch offenen Betrages.
- Bei kürzeren Laufzeiten sind es maximal 0,5 Prozent.
- Bei einer Restschuld von 10.000 Euro zahlen Sie also höchstens 100 Euro.
So lohnt sich die Vorfälligkeitsentschädigung bei Baufinanzierungen
Baufinanzierungen haben oft lange Laufzeiten, sodass eine vorzeitige Rückzahlung mit höheren Kosten verbunden sein kann. Banken können eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen, wenn das Darlehen vor Ablauf der Zinsbindungsfrist — dem Zeitraum, für den der Sollzinssatz vertraglich festgelegt ist — zurückgezahlt wird. In bestimmten Fällen entfällt die Vorfälligkeitsentschädigung jedoch, zum Beispiel nach zehn Jahren Laufzeit oder bei Verkauf der Immobilie. Prüfen Sie genau, ob sich ein vorzeitiger Ausstieg lohnt. Durch eine Umschuldung auf ein günstigeres Angebot kann der finanzielle Vorteil größer sein als die Vorfälligkeitsentschädigung.
Noch Fragen?
Gemeinsam mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater finden Sie heraus, ob sich eine vorzeitige Kreditrückzahlung oder Umschuldung für Sie lohnt und mit welcher Finanzierung Sie zuversichtlich in die Zukunft blicken können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder besuchen Sie uns in einer unserer Geschäftsstellen. Wir freuen uns auf Sie.